Schülerforschungszentrum begeistert FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion
Schülerforschungszentrum begeistert FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion
AK 5 zu Besuch in Berchtesgaden
Die Informationsfahrt wurde von MdL Michael Koller initiiert, der als heimatverbundener Abgeordneter und Sprecher für berufliche Bildung sowie Erwachsenenbildung seinen Kolleginnen und Kollegen diesen außerschulischen Lernort in seiner Heimatregion näherbringen wollte.
Empfangen wurde die Delegation von Prof. Dr. Claudia Nerdel, die Konzept und Arbeitsweise des Zentrums anschaulich präsentierte. Bei einem Rundgang durch die Werkstätten und Ausstellungsräume – darunter das „Mach Watz!“, eine kreative Mitmachwerkstatt – konnten die Abgeordneten selbst aktiv werden. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom innovativen Ansatz des Zentrums, das Theorie und Praxis ideal miteinander verknüpft.
„Das Schülerforschungszentrum ist ein Paradebeispiel für gelungene MINT-Förderung in der Region“, so Koller. „Hier wird jungen Menschen nicht nur Wissen vermittelt, sondern echte Begeisterung geweckt.“
Dass diese Bildungsarbeit auch politische Unterstützung erfährt, zeigt die Fraktionsinitiative der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion aus dem Jahr 2024: Mit 15.000 Euro wurde das Zentrum gezielt bei der Anschaffung von Forschungsboxen unterstützt – ein mobiles Angebot für Schulen, die selbst nicht anreisen können. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es unerlässlich, junge Menschen frühzeitig für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern“, betont Koller. „Das Schülerforschungszentrum leistet hierzu einen wertvollen Beitrag.“
Nach dem Besuch im Forschungszentrum stärkten sich die Abgeordneten beim gemeinsamen Mittagessen in der Graflhöhe „Windbeutelbaron“, bevor es am Nachmittag mit der zweiten Station der Tagesfahrt weiterging.
Foto v.l.n.r.:
MdL Michael Koller, Petra Moderegger (SFZ), Leiterin SFZ Prof. Dr. Claudia Nerdel, MdL Anton Rittel, MdL Thomas Zöller, MdL Martin Behringer, MdL Marina Jakob und Martin Hofreiter (SFZ Lehrkraft).
Das könnte Sie auch interessieren ...

PRESSEMITTEILUNG: "AUSTAUSCH MIT KREISHANDWERKERSCHAFT TRAUNSTEIN / BERCHTESGADENER LAND"
Handwerk im Fokus: MdL Michael Koller und MdL Dr. Martin Brunnhuber im Austausch mit der Kreishandwerkerschaft TS-BGL

Informationstag "Beruf & Studium"
Für alle Schüler und Jugendlichen fand am 20.01. der 11. Informationstag "Beruf & Studium" im AlpenCongress Berchtesgaden statt.

PRESSEMITTEILUNG: "REFORM DES BAYERISCHEN FEUERWEHRGESETZES AUF DEN WEG GEBRACHT"
Koller: Altersgrenze wird auf Renteneintrittsalter 67 angehoben

MdL Michael Koller besucht Zuchtviehversteigerung
772. Zuchtviehmarkt in Traunstein
Eine frische Brise Landluft, sauber geputztes Vieh und ein straffes Versteigerungsprogramm bekamen MdL Michael Koller und seine Mitarbeiter am Donnerstag, 17. April 2025, in der Chiemgauhalle in Traunstein zu Gesicht.